Findbuch B 530 Ssymbol
Wengen, reguliertes Augustinerchorherrenstift
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Ludwigsburg
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
31 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 1Archivalieneinheit
Gründe und Motive, weshalb den Pröpsten des Augustinerchorherrenstifts der Gebrauch von Mitra und Pontifikalien zugestanden worden ist. 
2 Schr. 1672 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 2Archivalieneinheit
Erwerb von Indulgenzen und Spezial-Lizenzen durch das Augustinerchorherrenstift St. Michael zu den Wengen. 
Enthält die entsprechenden Beurkundungen und diesbezügl. Korrespondenz mit Kardinälen, apostolischen Amtsträgern, auswärtigen Bischöfen, dem Konstanzer Generalvikar u.a. 
1 Bü, 1 cm 1578-1772 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 3Archivalieneinheit
Beziehungen des Wengenstifts zum Bistum Konstanz. 
Enthält u.a.: Ladung des Propstes (durch seinen Kollegen zu Kreuzlingen) zu einer Versammlung aller Ordensoberen der Diözese in "Beuren" (= Kloster Beuron?), 1603; undatiertes Gutachten über die Nachteile einer Exemption des Stifts von der Aufsicht des Konstanzer Bischofs; Dankschreiben des Bischofs Marquard Rudolf von Rodt für die Glückwünsche des Propstes zu seiner Wahl, 1689; Anordnung von Exequien für die verstorbene bayerische Kurfürstin Maria Antonia, geb. Erzherzogin von Österreich, Druck, 1693. 
5 Schr. Ca. 1550-1693 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 4Archivalieneinheit
Wahl, Konfirmation und Resignation von Pröpsten des Augustinerchorherrenstifts St. Michael zu den Wengen. 
Enthält u.a.: Satzung oder Ordnung der Propstwahl im Wengenstift, erlassen durch Werner (von Rosenegg), Dekan des Klosters Reichenau (lat. und dt., 1384); Wahl und Konfirmation der Pröpste Konrad von Blindheim (1445), Sigismund Ehinger (1464), Ambrosius Kaut (1521), Wolfgang Besserer (1552), Jakob Mick (1636, Resignation: 1654) und Michael II. Beck (1653 ff.). 
1 Bü, 4 cm 1384-1654 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 5Archivalieneinheit
Wahl, Bestätigung und Resignation von Pröpsten des Augustinerchorherrenstifts St. Michael zu den Wengen. 
Enthält v.a.: Pröpste Johannes Dürr, Augustin Erath von Erathsberg und Joseph Braunmüller.

Darin: Adelsdiplom K. Leopolds I. für Dr. med. Georg Tobias Dürr, kurpfälzischer Rat, mit farbig aquarell. Wappenzeichnung (1690); 
1 Bü, 6,5 cm 1680-1754 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 6Archivalieneinheit
Wahl, Bestätigung und Resignation von Pröpsten des Augustinerchorherrenstifts St. Michael zu den Wengen. 
Enthält v.a.: Pröpste Michael III. Kuen, Gregorius Trautwein und Nikolaus Bucher.

Darin: Modus eligendi Abbatem per compromissum (s.d., Schrift des 17./18. Jahrhunderts). 
1 Bü, 6,5 cm 1754-1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 7Archivalieneinheit
Aufnahme von kaiserlichen Dienern als Laien-Herrenpfründner im Wengenstift. 
Enthält v.a.: Georg Knod, Sekretär, Matthias Ainkürn, Diener und Kanzleiverwandter, die Leibtrabanten Lienhard Müller, Georg Pernold und Kaspar Strobel. Außerdem: Präsentations- samt Begleitschreiben des Wengenstifts. 
1 Bü, 2,5 cm 1524-1698 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 8Archivalieneinheit
Visitation und Reformation des Wengenstifts. 
Enthält: Div. Kommissionen, darunter diejenige des Kardinallegaten Raimundus Perraudi sowie der Pröpste zu Indersdorf und Sindelfingen, Streitigkeiten des Propstes mit opponierenden und ausgetretenen Konventualen. 
1 Bü 1489-1509 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 9Archivalieneinheit
Geistliche Filiationen des Wengenstifts mit den Oberen auswärtiger Ordensgemeinschaften oder mit benachbarten Adelspersonen. 
10 Schr. 1651-1729 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 10Archivalieneinheit
Rechtlicher Status, Privilegien, Vermögen, Befugnisse, Sakramentenspende, Seelsorge und Predigttätigkeit des Augustinerchorherrenstifts St. Michael zu den Wengen innerhalb der Reichsstadt Ulm. 
Enthält u.a.: Gütlicher Vergleich der Differenzen zwischen dem Wengenstift und Ulrich Gaessler, dem Rektor der dortigen Stadtpfarrkirche, durch Bischof Marquard (von Randegg) von Konstanz (1399, vgl. U 144); Korrespondenz betr. die Auseinandersetzungen des Propstes Ambrosius Kaut mit der Reichsstadt und mit Teilen seines Konvents im Zusammenhang mit der Einführung der Reformation und der Sequestrierung des Stifts (1531-1549). 
1 Bü, 5,5 cm 1399-1549 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 11Archivalieneinheit
Patronatsrechte und Vermögen des Wengenstifts v.a. während und unmittelbar nach der reichsstädtischen Administration der 1530er Jahre. 
Enthält: Inventare des Geld- und des sonstigen fahrenden Vermögens, Baukostenverzeichnis über den Zehntstadel zu Hörvelsingen, Supplik des Propstes Kaut an den Papst (1532); Akten über die auf Kosten des Stifts 1534 durchgeführte Unterstützung einiger durch eine Feuersbrunst geschädigter Ulmer Bürger (vgl. U 175); Ladung der Freiherren David und Johann Georg Paumgartner durch die Äbte von Roggenburg und Wiblingen, päpstliche Kommissare, in der durch das Wengenstift angestrengten Entschädigungsklage (1556, vgl. U 176-178).

Darin: Vertrag des Stifts mit der Reichsstadt Ulm betr. die Patronatsrechte der Pfarreien Ballendorf, Holzkirch und Hörvelsingen, Orig. Pap. (1652) 
1 Bü, 2 cm 1531-1652 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 12Archivalieneinheit
Klage der Reichsstadt Ulm (vor dem RKG) gegen das Wengenstift wegen der den Bestimmungen der Westfälischen Friedensverträge zuwiderlaufenden Abhaltung öffentlicher katholischer Gottesdienste und Predigten in der Stiftskirche. 
Enthält u.a.: Extrakt einer ulmischen "Chronik" betr. die Übergabe des Wengenstifts an die Stadt (1531). 
1 Bü, 6 cm (1531) 1711-1714 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 13Archivalieneinheit
Auseinandersetzungen der Reichsstadt Ulm mit dem Wengenstift wegen der katholischen Religionsausübung (Seelsorge, Sakramentenspende), der Feier öffentlicher Gottesdienste und der Abhaltung von Predigten in der Stiftskirche. 
Enthält u.a.: Reskript Kaiser Maximilians II. (1566); Rechtsgutachten der Universität Tübingen in Sachen Bistum Konstanz ./. Reichsstadt Ulm (1628); "Informatio Synoptica Catholica Religionis in Ulm" (s.d., Schrift des 18. Jahrhunderts); "Relatio puncto Iuris dioecesani, ecercitii publ. religionis Catholicae et Parrochialitatis in incolas Catholicas: Wengen in Ulm contra Civitas Imperialis ibidem" (1792).

Darin: Rats-Bescheid hinsichtlich einer kürzlich in der Stiftskirche vorgenommenen Trauung (Druck, 1791); 
1 Bü, 3,5 cm 1566-1791 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 14Archivalieneinheit
Auseinandersetzungen der Reichsstadt Ulm mit dem Wengenstift wegen der katholischen Religionsausübung (Seelsorge, Sakramentenspende), der Feier öffentlicher Gottesdiensten und der Abhaltung von Predigten in der Stiftskirche. 
Enthält: Eingaben, Gutachten, Memoriale u.a. Akten zu einem RHR-Prozess;

Darin: "Extractus Actorum, das Forum praetense praeventum am hochpreißlichen Kays. Reichs-Hof-Rath puncto deß Catholischen Predigens bey den Wengen betreffend". Druck, 3 Exemplare, s.d.; Rats-Bescheid hinsichtlich einer kürzlich in der Stiftskirche vorgenommenen Trauung (Druck, 1791); 
1 Bü, 5 cm 1792-1797 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 15Archivalieneinheit
Bausachen des Wengenstifts. 
Enthält: Verweigerung der Instandsetzung eines baufälligen "Winkels" durch das Stift (1706-1715); Genehmigung des Bauvorhabens auf dem durch das Stift von den Schad'schen Erbinteressenten erworbenen Garten durch den Rat (1786).

Darin: Rezess betr. die Genehmigung des o.g. Bauvorhabens durch die Stadt Ulm, 21. Juli 1786, Orig. Pap.; Situationsplan und Grundriss des neben der Stiftskirche geplanten Neubaus, farbig aquarell. Federzeichnung, 1786. 
1 Bü, 1 cm (1384) 1706-1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 16Archivalieneinheit
Güter und Gerechtigkeiten des Augustinerchorherrenstifts St. Michael zu den Wengen außerhalb der Reichsstadt Ulm. 
Enthält u.a.: Verzeichnis der Gerechtigkeiten des Stifts in Ballendorf und Börslingen (2. H. 15. Jh.), Pap.; Erwerb einer Wiese in Ehrenstein durch das Stift (1723); Obrigkeit und Tavernengerechtigkeit in Ermingen (1533-1757).

Darin: Eitel von Westerstetten tauscht seine Höfe und Güter in Ballendorf und Börslingen gegen den gesamten Besitz des Wengenstifts "im Eysenloch" (hier Bezug auf eine separate, nicht beiliegende Urkunde), 28. Januar 1422, Abschr. oder Konzept, Pap.; Vergleich der Streitigkeiten der reichsstädtischen Pfleger des Gotteshauses mit Hans Simon von Stadion um die Obrigkeit auf dem Erbgütlein zu Ermingen (1533), Abschr. Pap.; Abriss eines Feldes bei Ettlenschieß, farbig aquarellierte Federzeichnung, 1661. 
1 Bü, 3 cm 1422-1757 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 17Archivalieneinheit
Rechtsstreit (anhängig bei der oö. Regierung) des Augustinerchorherrenstifts St. Michael zu den Wengen mit Franz Anton und Franz Eucharius Freiherren von Ulm, Vater und Sohn, den Inhabern der österreichisch lehenbaren Herrschaft Erbach, um Jurisdiktion, Obrigkeit und Lehensherrlichkeit über die daselbst wohnhaften, vormals Baumgartner'sche Güter bewirtschaftenden stiftischen Hintersassen. 
1 Bü, 4,5 cm (1538-1695) 1712-1715 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 18Archivalieneinheit
Plan der Gebäude und der einzelnen Parzellen im Winter-Ösch (Zelge) des dem Wengenstift gehörenden Hofguts zu St. Moritz, auf Leinwand aufgezogene aquarellierte Federzeichnung. 
1693 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 19Archivalieneinheit
Verpachtung oder Verlehnung landwirtschaftlicher Güter durch das Wengenstift. 
Enthält nur Pacht- oder Lehenbriefe bzw. Reverse (Abschr., Pap.) über das Gut gen. "Kreuzanger" (keine Ortsangabe) und die Sölde in Kadeltshofen. 
1 Bü 1661-1764 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 20Archivalieneinheit
Verpachtung oder Verlehnung der "erbgütigen Sölde" zu Lehr durch das Wengenstift. 
Enthält: 4 Lehenbriefe bzw. -reverse, Orig. Pap. 
1 Bü 1728-1753 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 21Archivalieneinheit
Österreichische Passivlehen des Augustinerchorherrenstifts St. Michael zu den Wengen. 
Enthält: Entrichtung der Quart (Lehenssteuer) für die in Lehr und Dornstadt gelegenen Lehengüter; Streitigkeiten des Stifts und der österreichischen Zentralbehörden in Innsbruck und Wien einer- mit der Reichsstadt Ulm andererseits wegen deren Eingriffen in niedergerichtliche Befugnisse des Gotteshauses über Höfe und Sölden in dem kirchbergisch-burgauisch lehenbaren Ort Lehr; Beschreibungen der Lehenhöfe des Wengenstifts in Lehr und Dornstadt von 1737 und 1755. 
1 Bü, 7 cm 1673-1794 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 22Archivalieneinheit
Güter und Gerechtigkeiten des Augustinerchorherrenstifts St. Michael zu den Wengen außerhalb der Reichsstadt Ulm. 
Enthält: Verkauf des Ortes Wollmetshofen (Markt Fischach, Lkr. Augsburg), des unmittelbaren Rittergutes "Vögele", auch "Jetzlishofen" genannt (nicht lokalisierbar), sowie des in der Fugger'schen Herrschaft Mickhausen gelegenen Hofgutes Hiebersberg, "sonst Creuzanger genannt" (= Hiebersberg, gen. Kreuzanger: Gde. Bobingen, Lkr. Augsburg), an das domstiftisch augsburgische Hospital in Dinkelscherben (1765); Streitigkeiten zwischen dem Wengenstift und dem ansbachischen Rat Johann Balthasar Gullmann d. Ä., Eigentümer der beiden Güter Elmenschwang und Elders- bzw. Hillerhof (beide nicht lokalisierbar), um Trieb- und Wegerechte (1708); Quittung über vom Stift bezahlte Grundsteuern, ausgestellt durch das Amt Söflingen (1732); Kauf- und Lehenbriefe, auch Reverse über lehenbare Güter des Stifts in Roth (1652-1753); Vergleichung ihrer Streitigkeiten über Fischereirechte in der Rot zwischen dem Wengenstift und Claus von Villenbach (1439-1440); Lehenreverse betr. ein "Hofgütlein" in Raunertshofen (1698-1717); Kauf eines halben Hofes in Roth durch Heinrich, Titularbischof zu Adrimitan und Weihbischof von Augsburg (1507); Kauf einiger Sölden und Höfe zu Raunertshofen durch das Wengenstift (1661). 
1 Bü, 1 cm 1439-1765 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 23Archivalieneinheit
Verschiedene Angelegenheiten des Wengenstifts: Besitz und Vermögen, Rechte, innere Verhältnisse, obrigkeitliche und sonstige Befugnisse, Anfeindungen während des Dreißigjährigen Krieges. 
Enthält: Nachforschungen der kurbayerischen Landesdirektion Ulm hinsichtlich der vorhandenen Passivlehen (1803); Wiederherstellung der alten Ordnung (1797); Differenzen mit den Grafen Fugger-Dietenheim betreffend die Jurisdiktion auf den Gütern zu Weihungszell (Gde. Schwendi, BC), 1755-1758; Vergabe eines Kredits von insgesamt 8000 fl an Johann Jakob Heroldt von Höflingen auf Schönau und dessen Ehefrau Anna Sabina gegen Verpfändung eines Teils von deren Gütern und Leuten zu Unterweiler bei Gögglingen (1694); Schmähungen und Pasquillen gegen den Propst (1638); Korrespondenz des Propstes Ambrosius Kaut mit Graf Johann von Lupfen und Dr. Christoph Metzler, Domherr und bischöflich konstanzischer Statthalter (1540). 
1 Bü, 2,5 cm 1540-1803 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 24Archivalieneinheit
Rechtsstreit des Augustinerchorherrenstfts St. Michael zu den Wengen in Ulm (Kläger) mit den Grafen Fugger zu Dietenheim (Beklagte) wegen Verletzung der Jurisdiktionsbefugnisse und Weiderechte des Gotteshauses in dem Dorf Weihungszell (Gde. Schwendi, BC). 
Enthält u.a.: Protokoll der Verhandlungen auf der vö. Regierungs- bzw. Lehenskanzlei in Freiburg. 
1 Bü, 5,5 cm (1675) 1749-1759 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 25Archivalieneinheit
Rechtsstreit des Augustinerchorherrenstfts St. Michael zu den Wengen in Ulm (Kläger) mit den Grafen Fugger zu Dietenheim (Beklagte) wegen Verletzung der Jurisdiktionsbefugnisse und Weiderechte des Gotteshauses in dem Dorf Weihungszell (Gde. Schwendi, BC). 
1 Bü, 7 cm 1753-1759 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 26Archivalieneinheit
Zehntbuch oder Heberegister über die Erträge des Augustinerchorherrenstifts St. Michael zu den Wengen in Ballendorf, Breitingen, Witthau, Holzkirch, Hörvelsingen und Offenhausen. 
Enthält: Angaben zu den zehntpflichtigen Flächen der einzelnen Orte in Jauchert, Erträge jahrweise in den üblichen Hohlmaßen angegeben, außerdem Notizen über Zehntverkäufe. 
1 Band, Quartformat, Papierseiten ohne Paginierung, 3 cm 1443-1554 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 27Archivalieneinheit
Kopialbuch über Einkünfte, Vermögen und Rechte des Wengenstifts (Güter, Nutzungen, Gefälle, Erbschaften) und die Steuerbelastung seiner Hintersassen. 
Enthält u.a.: Urkunden, Verträge, Protokolle, Suppliken, Denkschriften, Ratsentscheide, Korrespondenzen und Berichte betr. Gütererwerb, Zehnt-- u.a. Gefälle des Wengenstifts in der Reichsstadt Ulm, sodann in Jungingen, Lehr, Witthau, Hörvelsingen, Holzkirch, Ballendorf, St. Moritz u.a. Orten; Entrichtung von Steuern, Kriegskontributionen und Zöllen durch das Stift und dessen im Umland wohnhafte Hintersassen; katholische Religionsausübung, Grunderwerb und Bauvorhaben des Gotteshauses in Ulm; Verkauf der Rebgüter in Sipplingen; Ausübung der hohen und niederen Gerichtsbarkeit über die Gotteshausleute (v.a. in der Vogtei Albeck); Huldigung der Ulmer Bürgerschaft gegen Kaiser Leopold; strittige Jurisdiktion in Weihungszell. 
1 Band, folio, Pergamenteinband (Notenblatt), 322 gezählte Seiten, Register (1312-1543) 1555-1760 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 28Archivalieneinheit
Kopialbuch über Einkünfte, Vermögen und Rechte des Wengenstifts (Güter, Nutzungen, Gefälle, Erbschaften) und die Steuerbelastung seiner Hintersassen. 
Enthält: Inhalte sind mit denen in Bü 27 vergleichbar. 
1 Band, folio, Pergamenteinband (Notenblatt), 492 gezählte Seiten, Register 1579-1694 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 29Archivalieneinheit
Kopialbuch oder "Protocollum Wengense" betr. die Auseinandersetzungen des Wengenstifts mit dem Rat der Reichsstadt Ulm v.a. wegen Unterdrückung der katholischen Religionsausübung in Stift und Stadt und um die von der Stadt beanspruchte Jurisdiktion über Konventualen und Hintersassen des Gotteshauses. 
Enthält: Protokolle, Berichte, Korrespondenzen, Verträge u.v.a. 
1 Band, folio, 451 gez. Seiten (1377) 1549- ca. 1700 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 30Archivalieneinheit
Kopialbuch des Wengenstifts über Schenkungen, Kreditaufnahme und -vergabe, Gütererwerb u.a. 
Enthält: Beurkundungen der o.g. Transaktionen. 
1 Band, folio, Pergamenteinband (Notenblatt), 174 gez. Seiten 1531-1674 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 530 S Bü 31Archivalieneinheit
"Renovata Registratura" oder Generalrepertorium des Archivs des Augustinerchorherrenstifts St. Michael zu den Wengen. 
1 Band, folio, Pergamenteinband, 327 gez. Seiten, Register 1681 
Details ...